DEr 3 haijlig herr Sant Uolrich was von hochen und wirdigen 4 geschlecht der teütschen 5 geporn. sein vater hieß Huopaldus 6 und was graff zuo Dilingen 7 und Kijeburg. sein muoter hijeß Dijepurga 8 als die alten gesagt habent gepornn auß den herren von Faijmingen 9. Sant Uolrich als er gepornn ward wie wol sein fleijsiklich gewartet und emsiklich erzogen ward. dennnocht belaijb er dijrr und mager also das sich vater und muoter vor den frömden 10 leütnn sein schämpten. und als nun vater und 11 muoter umb solichs fast 12 betrübt wärnd 13 kam zuo in ain frömder 14 pilgrin 15 ain pfaff und enpfieng etlich tag peij in herberg. als dann ir hauß allen pilgrein 16 und armen alweg offen was 17. der selbig pfaff oder pilgrin 18 ains tages da er zuo tisch sass hort er das kind Sant Uolrich der dannoch 19 nit zwelff 20 wochen alt was ain geschraij tuon. do forst der gast oder pilgrin 21 wer oder 22 wes das kind were. also von scham wegen so vater und muoter von des kindes ungestalt wegen hetten da wolten sij dem gast nit antwürt geben. wann wie wol das kind Sant Uolrich von leib wol geformiert was und gestalt
1 Monaſterii I8 S. Vdalrici . Aug ae. Besitzeintrag des 16. Jahrhunderts A / Monaſterii S. Vdalrici. Auguſtae X. 160. Besitzeintrag des 16. Jahrhunderts B 2 Das erſt Capitel] Hie hebt ſich an ſant v̊lrichs leben ⸫ B / hie nach volget ſant vlrichs leben das erst Capittel etc C 3 Intitiale fehlt. Semantisch muss es sich um ein D handeln. A 4 wirdigen] wirdigem C 5 teütſchen] tütſchen C 6 hůpaldus] Růpald9 B / hubaldus C / Hupald (GvA, S. 87) 7 Diligen A 8 Dietpirch (GvA, S. 87) 9 faijmingen] feringen C 10 froͤmden] frembden B / fremden C 11 Schreiberkorrektur: vnd zwischen vater und můter ergänzt A 12 faſt] vaſt vaſt C 13 wärend] warent B / warend C 14 froͤmder] frembder B / fremder C 15 pilgrin] bilgerin B / pilgerin C 16 pilgrein] pilgerin B / pilgerin C 17 vnd ... was] vnd armē leuten offen was B 18 pilgrin] pilgerin B / pilgerin C 19 dannoch] dennocht B / dennocht C 20 zwelff] zwölf B / zwölff C 21 pilgrin] pilgerin B / pilgerein C 22 oder] vnd B / vnd C 23 geformiert ... geſtalt] wol geformiert vnd geſtalt was B
was es doch 24 von antlütz fast mager das es seiner ammen ain schand was. do sprach der pilgrin 25: wolt ir das kind behalten so entwent das bald von muoterlicher milich. vater und muoter verachtent 26 des gasts ratt und tetten des nit. in dem andernn tag hort der gast aber das kind Sant Uolrich schreijen und waijnen und sprach zuo vater und muoter: warumb habt ir nit gevolget meinem ratt? das ward 27 aber verachtet 28. in dem dritten tag hort der gast das des kindes geschraij krencker 29 was dann vormals und sprach zuo vater und muoter: von über on fleijßikait wegen wirt 30 das kind verderben und wissent fur war ist das ir daz 31 nit von muoter milich nement 32 so stirbt es noch in diser nacht. wirt es aber entwent so wirt es gesuont und wirt durch Got kuonfftiklich groß an im erzaigt. do volgten erst vater und muoter dem gast und speijseten das kind Sant Uolrich mit ander speijs. do nam das kind von tag ze tag fast ser des leibs zuo und wünderparlich an hübschikait. do lobten paid vater und muoter Got umb gesünthait irs kindes und umb zuo gesantnuß des gastes.
24 was es doch] was ijedoch C 25 pilgrin] pilgerin B / pilgerein C 26 verachtent] verachten B / verachten C 27 Schreiberkorrektur: ward am Rand ergänzt und bei + im Text einzufügen A 28 das ... verachtet] da ward es aber verachtet C 29 krencker] noch krencker C 30 von ... wirt] von vbervnfleijſzikaijt würt B 31 daz] es B 32 nement] entnement B
Das ander capitel 33:
Do Sant Uolrich nuo 34 vernünfft gewann do fieng er an täglich hailige werck zuo 35 volbringen gotesforcht haben vater und muoter eren und all übel und boßhait vermeijden 36 etc. 37
Das dritt capitel hernach 38:
KOLORIERTE FEDERZEICHNUNG
Darnach enpfalch vater und muoter das kind Sant Uolrich in Sant Gallen
33 Das ander Capitl̄] Jtem das Ander Capitel · B 34 nů] nun B / nun C 35 zů] ze C 36 ver meij den] zů vermeiden C 37 etc] fehlt B / fehlt C 38 Das dritt Cap̄ hernach] Das tritt Capittel · B / Das dritt Capitel ― C
closter. wan darin warnn auff die selbnn zeit vil edel und gaistlicher prüder die ordenlich nach Sant Benedicten regel lebten. da selbs lernet Sant Uolrich in den siben freijen künsten von ainem pruoder mit namen Waining 39 und nam Sant Uolrich an kunst und zücht und weijßhait täglich 40 fast mercklichen zuo also 41 das die prüder des selben closters Sant Uolrich offt ernnstlichen 42 ermanten das er ir mitpruoder wurd. und da Sant Uolrich offt ermant ward solichs gieng er zuo ainer peij dem closter versloßnen claüsnerin 43 mit namen Wibrad 44 und patt sij umb ratt wie er sich halten solt. die selbig cloßnerin hijeß Sant Uolrich über dreij tag wider komen 45 umb antwort. die weijl patt die fraw Got das er ir erkennen geb Santt Uolrich ainen guoten ratt zuo geben. an dem dritten tag kam Sant Uolrich wider zuo der fräwen. die sprach zuo Santt Uolrich: du solt in disem closter kain gaistlich vater noch pruoder 46 werdnn.
39 Waninc (GvA, S. 91) 40 an ... taͤglich] an kunſt vnd zucht vn̄ zucht vnd weijſzhaijt teglich B 41 alſo] alſo Alſo B 42 ern̄ſtlichen] ernſtlich C 43 Claüſnerin] cloſnerin peij dem cloſter verſchloſſen C 44 wibrad] wibrüd C / Wiberat (GvA, S. 91, 93) 45 v̈ber freij tag wid2 komē] wider komen v̈ber dreij tag C 46 vater noch průder] průder oder vater B
Es ist aber ain gegent von auffgang der suonnen da tailt ain wasser zwaij land da muost du 47 künfftiger bischoff werden. und wirst vil und mer dann deiner 48 forfodernn 49 von haiden Ungernn und bösen Cristen leiden. aber du wirst das alles mit der 50 hilf 51 Gotes loblich überwinden. solichs sagt Sant Uolrich seinen haimlichosten prüder in dem closter. als nuon Sant Uolrich an künst und gaistlich ordnüng wol underweist was kam er mit lieb und frewdnn wider haim zuo vater und muoter etc. 52
Das fierd capitel hernach geschriben sagt wie Sant Uolrich von seinen vater und von muoter ward enpfolchnn dem hailigen pischoff Adelbero 53 zuo Augspurg etc 54:
47 můſt du] můſtu B
48 deiner] dein C
49 forfodern̄] vorfaren C
50 Schreiberkorrektur: der zwischen mit und hilf ergänzt A
51 mit der hilf] mit hillff C
52 etc] · B / fehlt C
53 Adalperos (GvA, S. 95)
54 Das fierd Capitel ... etc z̄] Das ... Augſpurg · B / Das vierd Capittel C
KOLORIERTE FEDERZEICHNUNG Darnach enpfalch vater und muoter Sant Uolrich dem hailignn bischoff Adelberon. der selbig was bischof zuo 55 Augspurg und was weis und wol gelert. und ward das Römisch Reich fast durch in regiert 56. der selbig hailig bischoff Adelbero ob 57 er etwas straffparlichs in Sant Uolrichs leben fünd das er das
55 zů] ze C
56 regiert] geregiert C
57 Adelbero ob] Adelbero het merkung ob C
straffet. der selbig hailig Adelbero als er Sant Uolrich sach von hübscher person und edlem geschlecht auch das er an zücht tugent und auch an kuonst wol geziert was macht 58 der hailig Adelbero Sant Uolrich zuo seinem kamrer 59. do dient Sant Uolrich dem hailigen bischoff fleijsiklich und ward im beijstendig und helffen regiernn sein bijstuom in gaistlichen und weltlichen 60 und belaib beij im bis das der hailig bischoff Adelbero starb 61.
Das fünft capitel sagt das hernach geschriben ist wie Sant Uolrich kam gen Rom in pilgrins weijß und im ward enpfolchen von dem babst Marino 62 das bistuom zuo Augspurg 63:
58 wol geziert was Macht] wol geziert wa was macht B / wol geziert wͣz da macht C
59 ſeinē kamrer] ainem kamrer C
60 weltlichen] in gaiſtlichen vnd weltlichen ſachen C
61 biſchoff Adelbero ſtarb] biſchoff ſtarb ⸫ B
62 Marinus (GvA, S. 95)
63 Das ... von ... Augſpurg] Das ... von dem babſt marino das marino das biſtum zů Augſpurg · B / das fünft capittel C
KOLORIERTE FEDERZEICHNUNG Als Sant Uolrich achtzechen 64 jar alt ward do starb der hailig bischoff Adelbero. und ward nach im Hiltine zuo ainem bischoff erwelt. dem selbigen bischof wolt Sant Uolrich nit dienen wann sein vater was gestorben. darumb kam Sant Uolrich zuo seiner muoter und halff ir regiernn. Darnach 65 zoch Sant Uolrich pilgreins 66
64 achtzechen] Achzehen B / achzechen C
65 Schreiberkorrektur: Dar vmb zu Dar nach korrigiert A
66 pilgreins] pilgrins B / pilgerins C
weijs gen Rom 67. und ward von dem 68 babst Marino wol enpfangnn und forschet Sant Uolrich wer und wann er were 69. Sant Uolrich antwürt: ich pin von teütschen landnn und des bischoffs Adelberonis clerick oder pfaff. der babst antwurt: Adelbero da von du sagst ist gestorben und dü muost an sein statt da selb 70 bischoff werdnn. und underweijset der babst Sant Uolrich mit manger ler 71 das er nit verachtet bischoff zuo 72 werden. und von babstlichem gewalt pott der babst 73 Sant Uolrich das bistuom auff ze nemen und saget Sant Uolrich alles 74 das daz im vormauls auch die closnerin peij Sant Gallen closter gesagt hett 75. darnach enpfalch Sant Uolrich dem almechtigen Got und seinen lieben zwelf 76 botnn Petro und Paulo sein aigne sel auch seins liebnn hernn Adelberonis sel 77 und zoch von Rom 78 und kam nimmer zuo dem babst. darnach haimsuochet Sant Uolrich ander lieb hailignn und hailig stett und kam wider zuo seiner muoter etc 79.
Das sechst capitel hernach wie Sant Uolrich erwelt ward zuo bischof 80:
67 Rom] rom B / Rome C
68 von dem] vō B
69 were] wär B / wër C
70 da ſelb] daſelbs B / daſelbs C
71 manger ler] maniger ler B / mang2 lere C
72 zů] ze C
73 bast] babſt B / babſt C
74 V̊̊lrich alles] v̊lrich auch alles B / vlrich auch alles C
75 geſagt hett] het geſagt B
76 zwelf] zwölff C
77 ſein aigne ſel aͧch... ſel] ſein aijgne ſel B / ſein aigne ſele Auch ſeins lieben her2en Adelberonis ſele C
78 Rom] Rome C
79 etc] · B / fehlt C
80 Das ſechſt Capitel hernach wie ſant ſant V̊lrich er welt ward zů biſchof] Das ſechſt Capitel wie Sant v̊lrich erwölt ward zů biſchoff · B / Das Sechſt Capittel C
KOLORIERTE FEDERZEICHNUNG
Als Hiltine fünfzechen jar bischoff was gewesen do starb er und waz Sant Uolrich in dem dritthalb und dreisigosten jar und ward ainhälliklich zuo ainem bischoff zuo Augspurg
erwelt. und durch erwerbnn seiner swester suon hertzog Burckartz 81 und ander seiner fraind 82 von dem künig Hainrichen das stift gelichen 83 wann Sant Uolrich dem künig 84 an herlichait der person und ander tügent künst fast wol gefiel. und ward darnach 85 an der kindlin tag zuo weichennachten zuo bischoff 86 geweicht
Das vij capitel 87:
Als nuon Sant Uolrich zuo 88 Augspurg erwelt bestätt und zuo bischoff geweicht ward und das bistuom ein hett genomen ward er fast ernnstlich und fleisiklich betrachten mit was und welchen tugenden und ziernn ain ijeglicher bischoff geziert sol sein. und underweijsett und lernott undertaun 89 und straffet das übel und ließ kain zeit weder tag noch nacht unutzlich hin gaun. und ward 90 fleijsiklich betrachtnn wie das er besünderlich die 91 verfallen und verpräntnn kirchnn auch häuser und ander pew der statt Augspurg wider macht wan sölichs alles durch die
81 Burchard (GvA, S. 97)
82 fraind] fründ B / fründ C
83 gelichen] gelichen ward C
84 künig] küng C
85 darnach] dar an B
86 an der kindlin tag zů weichennachten zů bischoff] an der kindlin tag zů augſpurg zů biſchoff C
87 Capitel] Das ſibent Capitel · B / Das Sibend Capittel ſagt C
88 zů] ze C
89 lernott vnder taͧn] lernet vndertan B / lernet ſein vndertaͧn C
90 ward] was B
91 die] der B
ungeläubigen fast verderbt verpräntt und zergangen 92 was beij des nächsten vor im bischoffs zeitten in der statt Augspurg und auff dem land allenthalben. wann die statt Augspurg vand 93 Sant Uolrich mit hiltzin schrancken und gatternn und mit ainem tüll 94 von faülem holtz umbgeben. darumb halff Sant Uolrich nach allem seinem vermugen ain nider maür ze machnn. es was auch das folck in der statt und auff dem land fast von den haijden erschlagnn und die lebendig beliben warend hungrig ellend und armm. den selben all 95 kam Sant Uolrich gaistlich und zeitlich ze hilf nach allem seinem vermugen und stättnn und was zuo ijederman milt. er speijset täglich und klaidet 96 vil armer leüt 97.
Das acht capitel das hernach geschriben ist das sagt von der grünfft oder kripp in Unser Lieben Frawen kirchen 98:
92 zeͬgangen A
93 vand] vn̄d B
94 von mhd. tülle = Zaun, Palisade, Wand
95 ſelben all] ſelben B / ſelben allen C
96 klaidet] claijdet B / beklaidet C
97 leüt] leuͤt etc B
98 Das ... kirchen] Das Acht Capitel · das ſagt von der grünft oder kripp Jn vnſer lieben frawen kirchen ⸫ B / Das achtend Capittel C
KOLORIERTE FEDERZEICHNUNG
Als nun Sant Uolrich under andernn bedacht die kripp oder grünfft in Unser Lieben Fräwen kirchen zuo weitternn und bessernn und das selbig fast volbracht was erschin ains mäls Sant Uolrichs caplan Ramperto 99 der hailig bischoff Adelbero in bischofflichnn klaidern
99 Rampert (GvA, S.101)
in mas als er stuond in der grünfft und winckt Ramperto das er käm 100 und hilff im meß haben 101. Rampertus der caplan ward fast ernstlichen Sant Uolrich ansehnn. da sprach Sant Uolrich zuo im 102: wie sichst du 103 mich an? Rampertus sprach: do sich ich mein hernn Adelberonen 104. der rüfft mir das ich im meß helff haben 105. Sant Uolrich sprach: so gang hin pald und was er dich haijß das tuo! da 106 Rampertus nachet dem bischoff do sprach der hailig bischof Adelbero: Ramperte sag deinem hernn für die pett und almuosen die er trewlich fur mich getan hatt werd er groß lön von Gott enpfachen 107. und 108 das sol 109 er habnn zuo ainem zaichen das ich und der hailig Fortunatus der bischoff an dem nächstnn gröndornstag 110 wellen 111 mit Gottes hilff den hailigen crisem mit im segnen 112. und das gepäw diser grünfft wirt nider fallen. er sol aber nit da von lassen. er sol sij mit sterkermm 113 grund undermachen. und sag den brüdernn das sij umb versampnüß 114 irs petts so sij für mich solten haben getan 115 von Got straffe 116
100 käm] kem B / köm C
101 haben] lesen C
102 Da ... jm] Da ſprach ſant v̊lrich B
103 ſichſt du] ſichſtu C
104 Adelberonē] Adelberonen B / Adelberone C
105 meſz helff haben] helf meſz haben B
106 da Rampertus nachet] Rampertus nachet C
107 enpfachen] enpfahen B / enpfanchen C
108 Schreiberkorrektur: durchgestrichenes Zeichen A
109 das ſol er habē] das er habe B
110 gröndornſtag] grönen dornſtag B
111 wellen] wöllen B / wöllen C
112 ſegnen] ſegen C
113 ſterk2m̄] ſterckerm B / ſterckerem C
114 verſamptnüſz] verſamn9 B / verſäumnüs C
115 ſolten haben getan] ſolten gethan haben B
116 ſtraffe] ſtraffe B / ſtraff C
und puoß enpfachen werdnn. es seij dann daz sij sölchs gen Got versönent. und als die scheinung vergieng vand darnach Sant Uolrich 117 das die grünfft nider was gefallen. die ließ er 118 wider stercker machen und pauwen 119
Das neünd capitel 120:
Darnach auff ain ander zeit was Santt Uolrich und Rampertus sein caplan zuo Wäringnn 121 mitainander in der kirchnn. und ward aber Sant Uolrich 122 ernstlich an sechnn und sprach Rampertus: ich 123 sich meinen hernn Adelberonen in gleicher weijs 124 als vor. der winkt mir das ich im helff meß habnn. von stund an gieng Sant Uolrich auß der kirchen. was 125 da beschach 126 ist nit geschriben 127
Das zechend capitel das hernach geschriben ist sagt wie Unsers Hernn rechte hand erschin Sant Uolrich zwirend etc 128:
117 vand dar nach ſant V̊lrich] vand dar nach B 118 die lieſz er] da lieſz er ſi B 119 paͧwen] pawē ⸫ B 120 Das neünd Capitel] Das viiij Capittel · B / das nünd Capitel C 121 Wehringen (GvA, S. 105) 122 aber ſant V̊lrich] aber Rampertus ſant vlrichen C 123 vnd ſprach Rampertus Jch] vnd ſprach ich C 124 weijs] maſſz C 125 habn̄ ... was] haben was B 126 beſchach] geſchach C 127 geſchriben] geſchriben ⸫ B 128 Das ... etc] Das x Capittel ſagt wie vnſers herren rechte hand erſchin Sant v̊lrich dem lieben diener gottes B / Das zechend capittel ſagt wie vnſers her2en gerechte hand erſchin ſant vlrich zů zwaijen malen C
KOLORIERTE FEDERZEICHNUNG
Darnach an der nacht des grönen dornnstags in dem schlaff hört Sant Uolrich ain stim die sprach 129: bischoff Uolrich wijßest 130 das dü heüt gest würdest 131 habnn. und als Sant Uolrich an
129 ſant ... ſprach] Sant v̊lrich die ſprach B
130 wijſzeſt] wiſſeſt B / wiſſz C
131 würdeſt] wirſt B / würdſt C
der stim ward erweckt betrachtet er mit im selbs wer die gest sölten sein und ward wider schlaffen. da kam wider ain stim und sprach: Uodalrice dein pett und dein almuosen 132 sind Got wol gefallen 133. der hat zwainen 134 deinen vorfarnn dem Fortunato 135 und Adelberonj enpfolchen 136 das sij dir heüt und darnach in disen hailignn festen 137 peijstandig seijen und mit dir die hailigen sacrament segnen. am 138 morgnn an dem hailignn donrnstag da Sant Uolrich die hailgnn meß wolt verpringnn und den crisem segnen 139 erschinen allen gaistlichnn und weltlichnn menschnn die des 140 wirdig warnd 141 ze sehen Unsers Liebnn Hernn Jhesu Cristi gerechte hand und machet mit den dreij bischoffen über die hailignn sacrament zaichnn 142 des hailigen crütz 143. und als Sant Uolrich 144 sein undertan gaistlich und weltlich mit den sacramentnn 145 berichtet wer in dann 146 bedauocht das er die zaichen gesechen hett so er im dann Unsernn Hernn in den mund gab so tet
132 dein almůſen] almůſen B
133 wol gefallen] genäm vnd wolgefallen B
134 zwainē] zwaijen C
135 ffortunato A
136 enpfolchen] beuolhen C
137 jn diſen hailign̄ feſten] Jn diſem heijligen feſt B
138 am] An dem B
139 ſegnē] ſegnen B / ſegen C
140 Schreiberkorrektur: durchgestrichenes Zeichen A
141 warnd] waren C
142 zaichn̄] das zaijchen B
143 Cruͤtz] creütz B / creütz C
144 ſant V̊lrich] ſant B
145 den ſacramētn̄] dem ſacrament B
146 Schreiberkorrektur: d A
er im sein vinger für den mund zuo zaichnn das er sölich gesicht nit sagen sölt 147. und als das ampt verpracht 148 was saget Sant Uolrich allen wirdignn haimlichnn was und wie im in der nacht vergangnn die erscheinung beschehen wär. und verpott in allen ob sij anders leben wolten das sij sölichs nit sagnn söltnn die weijl er lebt.
Das xj capitel 149:
Darnach an dem hailigen östertag 150 da der hailig priester 151 Sant Uolrich meß hett do erschin aber Unsers Lieben Hernn hand und segnet und machet creütz 152 mit Sant Uolrich über das hailig sacrament. do die meß verbracht 153 ward da volget nach Sant Uolrich in den segrer 154 Hainricus 155 der auf den selben tag singer oder cantor was gewesen 156. und vor dem 157 laijen und allnn andernn personen 158 fiel er Sant Uolrich ze füß 159 und ruofft offenlich auß das zaichnn das da beschechnn was und er auch gesechnn hett. dem antwürt Sant Uolrich: dir wer besser du 160 hetest geschwignn dann solichs dem folck gesagt!
147 ſölt] ſolt B / ſolte C
148 verpracht] volbracht C
149 Das xj Capitel] Das xj Capitel · B / Das aijlfft capittel C
150 öſtertag] Oſtertag B / oſtertage C
151 prieſter] piſchoff C
152 Crütz] creütz B / crütz C
153 verbracht] volbracht C
154 von mhd. sagerære = Sakristei, Aufbewahrungsort für Heiligtümer
155 Heilrich (GvA, S. 107)
156 was geweſen] geweſen was B
157 dem] den B / den C
158 vnd ... perſonē] vnd vor den laijen vnd allen leuͤten oder perſonen B
159 zefuͤſz] zefůſſen B / ze fůſz C
160 Schreiberkorrektur: hef A
und von stund an 161 gieng der selbig 162 Hainricus von Sant Uolrich und setzet sich für Sant Uolrichs bettcamer 163. als bald fiengnn des selbnn Hainricus augnn an groß zecher giessen als lang 164 bis er das gesicht verloß 165.
Das xij capitel das hernach geschribnn ist sagt wie im Sant Affra erschin etc 166:
KOLORIERTE FEDERZEICHNUNG
161 Vnd vō ſtund an] Von ſtund an C
162 der ſelbig] des ſelb B
163 bett Camer] pett oder kamer B
164 als lang bis] lāg Als bis B
165 verloſz] verlos etc B / verloſz etc C
166 Das ... etc z̄] Das zwölft Capitel ſagt wie Im · S · Affra erſchin · B / Das zwölft capitel ſagt wie Im ſant Afra erſchin C
Darnach aber ains nachtes als Sant Uolrich schlieff und an seiner ruo 167 was erschin im Sant Affra in hübscher gestalt mit auffgeschürtztem 168 rock und sprach zuo Sant Uolrich: stand auff und volg mir nach! von stünd an ward Sant Uolrich von Sant Affram 169 auf des lechfeld gefuort. da sach Sant Uolrich den zwelf botnn 170 Sant Peter sitzen 171 in ratt und concilio mit vil bischoffen und andernn 172 hailignn die Sant Uolrich vormals in 173 leben hett erkant und 174 ain tails 175 da selbs ward erkennen. und under mengerlaij von den lieben selen klagnn 176 so sij hettnn über die lebendignn ir durchächter 177 höret Sant Uolrich auch ain groß klag von den hailignn über hertzog Arnolf der auf die selben zeit lebendig und hertzog ze Paijren 178 und im Norckaw was wie der selb hertzog vil klöster und gotzhäuser erstöret und der gült und guoter in der 179 laijen hend tailet. und warend da selbs zwaij schwerter erschinen von Sant Peter und er zaiget 180 ains mit ainem gehültz das ander oun gehültz und sprach
167 rů] rů B / růwe C
168 auff geſchürtztē] auf geſchürbtem C
169 Affrā] Affra B / afra C
170 zwelf botn̄] zwelfpotten B / zwölffbotten C
171 ſitzen] ſitz B
172 andern̄] ander C
173 jn] Jn B / Im C
174 erkant vnd ain] erkant ain B
175 tails] tail C
176 lieben ſelen klagn̄] ſelen zeclagen B
177 durch aͤchter] durchächtiger C
178 ze paijren] zepaijrē B / zu Baijren C
179 jn der] vnder B
180 er zaiget] erzaijg B / gezaigt C
Sant Peter zuo Sant Ulrich: sag dem künig 181 Hainrich das der der 182 on bischofflich weich das reich besitzt als tuglich ist als das schwert on gehültz.
Das xiij capitel 183:
Darnach zaigt Sant Affra Sant Uolrich vil stett da 184 groß streitt von den ungläubignn und bösen Cristen solten beschechnn und kaijser Ött darnach von Sant Uolrich ermanen schlösser hin pawet 185. und das die Unger groß übel wurdnn tuon 186. aber der sig des schwertz wurd von Got den Cristen behalten. und als Sant Affra Sant Uolrich vil underweist und gelertt hett und die erscheinung ergieng ward Sant Uolrich 187 wider in sein ruo gefiert. sölich erscheinung saget darnach 188 dienen 189 die er am liebsten hett. Sant Ulrich kam auch der 190 erscheinung an des künigs 191 Hainrichs hoff und dienst bis er gestarb 192.
Das xiiij capitel etc 193:
Als nün künig Hainrich starb und Otto sein sün künig ward 194 enpfalch sich Sant Uolrich seinem dienst.
181 künig] küng C
182 das der der] das der B / das der C
183 Das xiij capitel] Das xiij Capitel · B
184 da] Das B
185 Vnd ... hin paẅet] vnd da der kaijſer och darnach von ſant vlrichs ermanen ſchlöſſer hin pawet C
186 vnd ... tůn] vnd das die vnger groſz v̈ber winden ta tun C
187 ſant V̊lrich ſant A
188 ſaget dar nach] ſaget er dar nach B / ſaget er darnach C
189 dienen] den C
190 kam auch der] kom auch d nach der C
191 künigs] kunigs B / künig C
192 geſtarb] geſtarb · B
193 Das xiiij Capitel etc] Das xiiij Capitel B / Das xiiij Capittel C
194 künig ward] ward künig B
und das selbig 195 mal hett Sant Uolrich seiner schwester Lütgarte 196 sün mit namen Adelbero 197 als die legend erkennen gibt so ist er ain gräf zuo Helffenstain gewesnn wol gelertt und erzognn und von der schuol genomen. den selben Adelberon enpfalch Sant Uolrich dem kaijser Otto daz er an seiner 198 statt mit ritternn und knechtnn von des stiffts wegnn stätiklich an des kaijsers hoff dienen sölt 199. also von grosser mercklich 200 dienst wegen so Sant Uolrich den künignn und dem reich getan hett erworten 201 das er in ruo und rastüng gotesdienst voller volpringnn 202 möcht ward Sant Uolrich von kaijser Öttnn erlaübt 203 das Adelbero an seiner statt dem kaijser dienen möcht etc 204 .
Item wie Augspurg ward gewunnen und vil folcks erslagen und gefangen etc 205:
195 das ſelbig] auf das ſelbig C
196 Liutgard (GvA, S. 111)
197 Adelpero (GvA, S. 111)
198 ſeiner] ſiner C
199 dienē ſölt] dienen C
200 mercklich] merklicher C
201 er worten] erworben C
202 voller volpringn̄] volpringē B
203 ward ... er laübt] ward Sant vlrich erlaubt von kaijſer otten C
204 möcht etc z̄] möcht B / möcht C
205 Jtem ... etc z̄] · Jtem wie Augſpurg ward gewunen vnd vil volcks erſchlagen vnd gefangen ⸫ B / Das fünffzechend capitel C
saumen ze seen und das guot mit übel underkuomen und ordnätt das hertzog Lütolff 208 des kaijsers 209 Otten suon und hertzog Hainrich von Nörckaw des kaijsers Ottnn pruoder feind wurdnn. also do kaijser Ött seinen 210 pruoder Hainrich 211 und Lütolffen sein suon mitanander 212 nit mocht verrichten 213. do saget 214 der kaijser Ott 215 seinem pruoder hertzog Hainrichen zuo wider seinen suon zuo helffen. und als nuon umb hilff hertzog Hainrich 216 peij seinem pruoder kaijser Ottnn 217 in Sachsen was het er Arnolffen dem pfaltzgraufen beij Rein des offt 218 vorberürtnn hertzog Arnolfs suon die statt Regenspurg und das hertztuom 219 Norckaw enpfochen 220. do schluog der pfaltzgrauf Arnolf mit der stat Regenspurg und allem das 221 im enpfolchn was umb 222 und machet sich helffer hertzog Lütolfs des kaijsers suon. da der kaijser des innen ward wolt er seinen pruoder hertzog Hainrichnn in sein land 223 wider ein
208 Luidolf (GvA, S. 175)
209 kaijſers] kaijſer C
210 ſeinē] ſein B / ſein C
211 průder hainrich vnd] průder vnd C
212 mit an ander] mit ain ander B / mit ain ander C
213 nit mocht verrichten] mocht nit verrichten B
214 ſaget] ſag B
215 kaijſer Ott] kaijſer B
216 Vnd ... hainrich] vnd als Nun hertzog hainrich vmb hilff C
217 kaijſer Ottn̄] hertzog otten C
218 Schreiberkorrektur: t A
219 hertztům] hertztům B / hertzogtům C
220 Norckaẅ enpfochen] Noͤrckaw enpfelhen B / Norckaw in treẅē enpfolchen C
221 allem das] allem dem das C
222 was vmb vnd] was vnd B
223 ſeinen ... land] ſeinē průder hertzog ſein land B
setznn und berüfft zuo 224 hilff alle des reichs undertaun. da kam Sant Uolrich mit seiner macht dem kaijser zuo 225 hilff. und wie er mocht besetzt er die statt Augspurg. uond als nuon Sant Uolrich ettwan 226 lang beij dem kaijser wider hertzog Lütolffen was besamnott 227 der hertzog 228 Arnolff ain groß menig folcks 229 und kam für die statt Augspurg und gewan die und nam leüt und guot darauß und verprantt die und schluog auch vil 230 folcks ze tod und fuort auch mit dem raüb vil gefangnn ritter und knecht gen Paijrnn 231. und ettlich auch Sant Uolrichs knecht würdnn abtrinig. als nuon Sant Uolrich 232 solichs verkünt ward von stuond an zoch er von des kaijsers 233 hoff gen Augspurg und da 234 mit seinen dienernn ze rautt das er sich mit seiner macht und überbelibnn folcks solt in den markt Menichingnn 235 legnn und den selben für die feind pauwen. also wie groß woal 236 winter zeitt 237 was
224 zů] ze C
225 zů] ze B / ze C
226 ettwan] etwan B / etwe C
227 Beſamnott] Beſamnet B / beſamet C
228 der hertzog] hertzog C
229 folcks] volck B
230 auch vil] da vil B
231 paijrn̄] baijren B / Baijren C
232 Schreiberkorrektur: v̊lrichs A
233 kaijſers] künigs B
234 vnd da] vnd ward da C
235 menichingn̄] menchingē B / Menchingen C / Mantahinga (GvA, S. 179)
236 wie groſz wͣol] wie wol groſz B / wie wol groſz C
237 winter zeitt] winter B
ließ Sant Uolrich dennoch 238 pald Menichingnn 239 nach vermügnn fest und guot machnn 240. als nün hertzog Arnolf innen ward das sich Sant Uolrich zuo 241 Menichingnn 242 samnet und pawet 243 dett er im bottschafft das er sich 244 mit allen den seinen undertänig machet und von des kaijsers 245 Öttnn dienst gieng wolt er anders sein selbs und ander der sein 246 leben behaltnn. Santt Uolrich gab dem hertzog 247 hübsch und diemütig antwürt. er nam zil und tag sich umb solichs bedencken 248. er kauft 249 ain zeit frid umb gelt als lang bis er Menichingnn 250 fest und starck wider die feind hett lassen machen. da ließ Sant Uolrich hertzog Arnolffen sagnn er wolt sich von des kaijsers Ottnn 251 und des reichs gehorsam nit ziechnn. do besamnot 252 Arnolfus fast ain groß her 253 und vermaint den bischoff und die seinen undertänig 254 machen 255. und als nuon Sant Uolrich innen ward das sich Arnolfus wider in stercket und samnett schicket Sant
238 dennoch] dennocht B / dennocht C
239 menichingn̄] menchingē B / menchingen C
240 nach vermügn̄ feſt vnd vnd gůt machn̄] nach vermůgen veſt vnd gůt machen B / nach v2mügen pawen vnd veſt vnd gůt machen C
241 zů] alſo zů B
242 menichingn̄] menchingē B / menchingen C
243 vnd pawet] vnd auch pawet C
244 das er ſich] Das er ſich Das er ſich B
245 kaijſers] kaijſer C
246 ander der ſein] ander der ſeinē B / Der ander ſein C
247 hertzog] hertzogen C
248 ſich vmb ſolichs bedencken] ſich vmb ſöllichs zebedencken B / ſich ze bedencken C
249 kauft] kauft auch C
250 menichingn̄] menchingen B / Menchingen C
251 vō des kaijſers Ottn̄] von des des kaijſers B
252 beſamnot] beſamnot B / beſamēt C
253 her] hoͤr B / here C
254 vnd2taͤnig] Jm vndertaͤnig B
255 machen] zů machē B / ze machen C
Uolrich botschafft zuo im und ließ in pittnn davon ze lassen und versprach 256 im groß gelt darumb zuo geben. empfalch auch seinen botnn wölt Arnolfus ije nit ablassen so söltnn sij im und den andernn beij dem bann pietnn. das verachtet als 257 hertzog Arnolf und verlegt Sant Uolrich und die seinen zuo Menichingnn 258 an der hernn fasnacht und verderbt allenthalbnn daz land 259.
KOLORIERTE FEDERZEICHNUNG
256 v2ſprach] ſprach B
257 als] alles C
258 menichingn̄] menchingen B / Menchingen C
259 land] land etc C
Sant Uolrich lag umb solichs tag und nacht an seinem bet 260. und als Sant Uolrichs vetter mit namen 261 graf Adebertus 262 und graf Theobaldus 263 Sant Uolrichs pruoder solichs verstuonden 264 zuo 265 hand haimlich samnetnn sij ain groß folck. und an dem möntag in der erstnn fastwochnn am morgnn fruo überfielnn sij haimlich die feind in dem her und zelten und machten ain groß flücht in die feind. und wardnn vil an der flücht und in 266 den zeltnn erschlagnn und kamen lützel mit leben darvon und würdnn allsampt werlos. dann ainer mit namen Egloff 267 sluog graff Adelberto 268 ain klain wundnn in den arm. davon er starb als daz Sant Affra Sant Uolrich gesagt hett. den selben Adelbertum 269 fuort Sant Uolrich gen Augspurg und begruob in inn Unser Frawen kirchen zuo Sant Walpürgnn altar. der vor genant Egloff ward
260 bet] gepett B
261 vetter mit namē] vetter C
262 Adebertus] Adelbertus C / Adalpert (GvA, S. 179)
263 Dietpald (GvA, S. 179)
264 ſolichs verſtůnden] verſtůnden ſolichs C
265 zů] ze C
266 der flücht vnd jn] der der flucht Jn B
267 Egilolf (GvA, S. 183)
268 graff Adelberto] Adelberto B
269 Adelbertū] Adelberonē B
auch von stund an erschlagnn von ainem des graufen diener mit namen Luotprecht 270. also das kainer davon kam der vormauls Augspurg und Unser Frawen leüt und guot betrübt hett 271. er hett dann buoß darumb enpfangnn und widerkert. und ward auch hertzog Herman 272 des Arnolfs 273 suon gefangnn an der flücht 274.
Das xv capitel 275:
Ainer auß dem bistuom Aichstett 276 der hett geraübt zuo Augspurg ain tischtuoch. da er das haim pracht ward er von stund an vom dem teüfel besessen das er kain ruo noch rast mocht haben. in half auch nit 277 das weichwasser. in bedaücht alzeit der teüfel wer sein unschidlicher nenchster gesell als lang 278 bis er gen Augspurg kam und daz tischtuoch wider gab und gnad 279 und ablas von Sant Uolrich gewan. und ain ander sein gesell der fraß 280 im selb sein hend ab und zeriß als lang pis er starb. ain 281 ander hett ain puoch geraübt zuo Augspurg 282.
270 Liutpert (GvA, S. 185)
271 Alſo ... hett] Alſo das kainer da uon kam der vormals vnſer frawen leüt vnd gůt betrübt hett B
272 hertzog hermā] hertzog B / Heremann (GvA, S. 183)
273 arnolfs] Arnolfen B
274 flücht] flücht etc B
275 Das xv Capitel] Das xv Capitl̄ B / Das capitel ſagt auch wie ainer het geraubt ain tiſchtůch C
276 aichſtett] Aijchſtet B / aijſtet C
277 nit] nichtz C
278 jn ... lang] Jn bedaucht als der zeit wie der teuͤfel ſein vnſchidlicher geſell wär als lang B / In ... nechſter geſelle ... lang C
279 gnad] genad B / genad C
280 der fraſz] fraſz B
281 Ain] Ain (A als rubrizierte Initiale) B
282 ain půch geraübt zů Augſpurg] ain bůch ze Augſpurg geraubt C
darumb hett er im ain röß kaüfft und als er das roß haim prächt zaiget er das seiner haußfrawen und sprach: ist mir nit nützer ich hab ain hubschs 283 pferd dann das ich das puoch darumb ich das roß koüft hab 284 zuo Augspurg hett 285 lassen ligen 286? die haußfraw antwürt: dir wer nützer dein hend hettnn das puoch unrechtiklich 287 nije angriffen! als pald 288 straich 289 und zartet er dem pferd umb 290 den ars. do schluog das pferd auff und schluog in ze tod. de 291 geleichnn zaichnn beschächnn fast 292 vil. darumb kam 293 gar ain groß forcht in ijederman das nit allain die geraübt und Unser Frawen selbs schadnn hettnn getän sunder auch die darzuo gerattnn und geholfen hettnn oder von den selbnn enpfangnn 294 oder sünst des stiffts guot unordenlich innen 295 hettnn kamen 296 gen Augspurg zuo Sant Uolrich umb buoß und widerkertnn das 297.
Das xvj capitel sagt wie kaiser Ott und sein suon gegen ainander streijtten wolten etc 298:
283 hubſchs] hupſch B / hübſch C
284 hab] han B
285 zů Augſpurg hett] hett zů Augſpurg C
286 hett laſſen ligen] het gelaſzen B
287 vnrechtiklich] vnrechticlich B / vnrechtlich C
288 Schreiberkorrektur: griff er A
289 ſtraich] ſtraich er das C
290 vmb] auf B
291 De] Der B / des C
292 faſt] gar B
293 kam] geſchach vnd kam B / kom C
294 enpfangn̄] empfangen hetten C
295 jnnē] Jn B
296 kamē] komē C
297 zů ... das] zů Sant v̊lrich · B
298 Das ... etc z̄] Das ... wolten · B / Das xvj capitel ſagt wie kaijſer ott vnd ſein ſun gegen ain ander ſtreitten wolten C
Darnach als nün kaiser Ött ain groß folck gesamnett hett und der 299 Ijler beij Tüssen 300 ze feld lagnn und gegnn im sein suon hertzog Lütolff auch mit grossem folck und wartetnn ains streits gegnn ainander. da understuond sich Sant Uolrich mit dem bischoff von Kür 301 genant Harpertus 302 die feintschafft zwischen den hernn zuo 303 verrichtnn das groß pluotvergiessen so an baidn seittn in unsäglicher 304 menig folcks warnn 305 vermiten wurd. und mit hilff des almechtignn Gotes und der Liebnn Hailignn verrichtet Sant Uolrich und der bischoff Harpertus 306 die hernn mitainander. do ward von allem folck unausprechenlich groß freüd und Got voran und Sant Uolrich und dem wirdigen bischoff Hartperto groß lob und er 307 gesagt. und enpfieng kaijser Ott hertzog 308 Luotolffen sein suon mit grossen freüdnn wider haim 309.
Das xvij capitel sagt wie die ungläubigen komen in teutsche land 310 :
299 der] an der C
300 Illertissen (GvA, S. 191)
301 Chur (GvA, S. 191)
302 harpertus] hartpertus C / Hardpert (GvA, S. 191)
303 zů] ze C
304 jn vnſaͤglicher menig] vnſäglicher mänig C
305 folcks warn̄] des volcks B
306 harpertus] hartpertus C
307 er] ere C
308 hertzog] hertzogen B
309 haim] haim ⸫ B
310 Das ... land] Das ... land · B / Das ſibenzechent Capittel ſagt wie die vngleübigen komen in teütſche land C
KOLORIERTE FEDERZEICHNUNG Darnach über ain jar da man zalt von Crist gepürt neün hundert und fier und fünfzig jar als dann Sant Uolrich von Sant Affra gesagt was kam in teütsche land ain unseglich und ain unaußzaligs groß
folck von Ungernn haidnn und ungläubigen folck 311 das so vil folcks nie mer gesechen noch gehört 312 was wordnn und verdarbtnn das land gentzlich mit sampt leütnn und guot von der Tonaw bis an den Schwartzwald und kamen von der Ijler bis an den Lech und legtnn 313 sich für die statt Augspurg was 314 auff die selben zeit mit ainer nider 315 maür ön türnn umbgeben 316. Sant Uolrich hett 317 darin vil fester guotter 318 ritter 319 und knecht dardurch die statt fast wider die feind allenthalben an der maür und porttnn durch Sant Uolrichs anordnung gefestnett und gesterckt 320 ward also das sich die auß der statt stättiklichnn wider die feind mit geschos festiklich würdnn fechten 321. und das tor gegnn aufgang der suonnen und dem Lech 322 was am aller maisten 323 mit den Ungernn belegt. also das die ritter und die knecht 324 muosten die groß menig der Ungernn ausserhalben 325 der porttnn und tör bestreitten und abtreijben. also
311 ain ... folck] ain vnſäglich vnd ein vnauſzſprechlich groſz volck B / ain vnſäglich vnd ain vnauſzzälichs groſz volk von vngern haiden vnd ander vngeleubigē volk C
312 geſechen noch gehört] gehört noch geſechen B
313 legtn̄] legeten C
314 Augſpᶻg was] Augſpurg die was C
315 nid2] nidern̄ B / nijdern C
316 mit ... vmb geben] mit ainer nijdern maür vmb geben on türn C
317 hett] het aber C
318 feſter gůtter] feſter vnd gůter B / gůter C
319 vil ... ritt2] vil gůter Ritter C
320 gefeſtnett vnd geſterckt] gefeſtet geſterckt B
321 würdn̄ fechten] můſten fechten C
322 vnd dem lech] vnd lech C
323 am aller maiſten] Ammaijſten B
324 die knecht] knecht C
325 auſſer halben] vſſerhalb C
zoch Sant Uolrich mit seinem 326 folck und gewauffnot 327 an den streitt und legt allain ain 328 stol an sein hals und saß auff am 329 pferd und raitt durch den streitt durch geschos durch hauwen und slachnn sicher und unversert und ermanet sein folck frölich zuo 330 fechtnn. also ward der Ungernn bester fechter und haptman 331 erschlagnn daran sij groß laid und groß klag enpfiengnn. und mit grossem laid und schmertznn gaben sij die flücht in ir zelt und vestung 332. als das fechten vergangnn 333 was besetzet Sant Uolrich die maür mit fleijß 334 und portnn und samnet 335 all gaistlich fruom frawen in der statt und ordnet das der halbtail mit lobgesang mit creützgeng die gantznn nacht verbrechten und das der ander tail in Unser Frawen kirchen auff dem ertrich ligent Got umb erlösung fleißiklich pittnn. und als nün tagnn wolt hett Sant Uolrich meß und speijset all sein undertaun mit dem sacrament und ermant sij
326 ſeinem] ſinē C
327 vnd gewaͧffnott] vnd gewaffnet B / vngewaffnet C
328 allain ain] ain B
329 am] ſein B / ain C
330 zů] ze C
331 haptmā] hauptman B / hauptman C
332 Dar an ... veſtung] Dar an ſi groſz laijd vnd ſchmertzen hetten vnd gaben die fluch Jn Jr zelt vnd veſtigūg B
333 v2gangn̄] ergangen B
334 beſetzet ... mit fleijſz] beſetzet ſant vlrich mit groſſem vleiſz die maür C
335 ſamnet] ſamlet C
ain gantznn glaubnn 336 und hoffnung allain zuo Got haben. als nuon die suonn auffgieng warnn die Unger allenthalben an der statt und wolten die gewinnen und bestreittnn. und als Sant Uolrich mit dem folck in grossen forchten warnnd 337 und der Unger so vil warnn 338 das sij nit mit in fechten mochten noch dorstnn 339 von stuond an kam Perthold 340 her Arnolfs von Reisenspurg 341 suon und saget dem künig von Unger 342 wie das kaijser Ott im 343 zuo bestreittnn kem. als bald das der künig hört ließ er 344 in seinem her auff druometnn und buosaunen. do solchs 345 die fechter die an der 346 statt Augspurg stuormen 347 und nöttnn warnn hörttnn zuo hand zochnn sij ab und wolten hörnn was in der künig piettnn wolt. also beraittet sich der ungrisch künig 348 mit seinem folck zuo streittnn und zoch dem kaijser Ottnn engegnn. als nuon der kaijser kam do beraittet sich in der statt Augspurg
336 glaubn̄] gelauben B / gelauben C
337 warn̄d] warn̄ C
338 warn̄] wärnd C
339 fechten mochten noch dorſtn̄] vechten vnd dorſten B
340 perthold] Berchtold B / perchtold C /Berthold (GvA, S. 199)
341 Schreiberkorrektur: o durchgestrichen und durch u korrigiert A / reiſenſpoͧrg] Reiſenſpergs B / Regenſpurg C
342 vnger] vngern B / vngern C
343 jm] Jn C
344 Schreiberkorrektur: es zu er korrigiert A
345 ſolchs] ſöllichs B / ſolichs C
346 Schreiberkorrektur: A A
347 ſtůrmē] in ſtürm C
348 kuͤnig] küng C
graff Diepoldus 349 Sant Uolrichs pruoder mit vil andernn ritternn und knechten und 350 zoch des nachtes haimlich auß dem kaijser zuo 351 hilff. als 352 nuon der kaijser das groß folck der Ungernn sach verstuond er wol das solchs 353 groß folck von im und von den seinen nit mocht getött werden 354. es war dann da 355 sij Got 356 sünderlich 357 plagen wolt. also hett der kaijser mit 358 andernn seinen fürsten und hernn die peij im warnnd guot hoffnung in Got und fieng mit den Ungernn an fechtnn 359. und als nuon von baijdnn taijlen vil erschlagnn würden besunderlich auß 360 den Cristnn die dann von Got also geordnett würdnn ze sterben 361 und der Unger vil taüsent erslagnn und siglos und flüchtig würdnn und zochen flüchtiklich für die statt Augspurg. dennocht als ain groß folck daz die menig so in der statt warnnd erschraken 362 und vermaintnn die Unger wernnd ob gelegen und kemen widerumb
349 Diepaldus] theobaldus C / Dietpald (GvA, S. 199)
350 ſant ... vnd] Sant v̊lrichs průder mit Reginwaldo ſant v̊lrichs ſchweſter ſun vnd mit vil andern̄ ritern̄ B
351 zů] ze C
352 Als] vnd als B
353 ſolchs] ſöllichs B / ſolichs C
354 nit ... werden] nit getöt mocht werden C
355 da] das B / das C
356 ſij got] got ſij C
357 ſünd2lich] beſunderlich B
358 mit] mit mit B
359 an fechtn̄] an ze fechten C
360 auſz] von B
361 geordnett würdn̄ ze ſterben] geordnet wurden B
362 erſchraken] erſchrackend C
die statt zuo belegen als lang bis sij für die statt kamen und an dem Lech und Lechfeld auf flüchen 363. da volget den Ungernn des kaijsers volck nach und erschluogen sij an der flucht als lang bis das sij irnn fürstnn mit vil andernn 364 lebendig fiengen und gen Regenspurg fuortnn. da selb in allen zuo 365 schanden hanckten des kaijsers volk 366 der Unger fürstnn und hernn vil an den galgnn. der kaijser bestellet auch von stuond an das all prügg über Lech Tuonaw und allenthalben 367 da beij mit irnn fürttnn verhuot und verschlagnn würdnn also daz kainer Ungernn 368 noch der irnn lebendig da haim 369 komen möcht 370. als nuon der streitt verprächt 371 ward kam kaijser Ott zuo Sant Uolrich in die stat Augspurg und tröstet Sant Uolrich umb seinen pruoder Diepaldum und umb ander sein gesipt fraind 372 so in dem streit als im vormals auch Sant Affra gesagt hett erschlagen wazzen 373 worden.
363 flüchen] flüchend C
364 andern̄] ander̄ fürſten C
365 zů] ze B / ze C
366 vock] fehlt B / volk C
367 allenthalben] allenthalb B / allenthalb C
368 kainer vngern̄] kainer der vngern̄ C
369 da haim] da von C
370 komē möcht] mochten komen B / möcht komen C
371 verprächt] volbracht C
372 fraind] freünd C
373 wazzen] waren B / waren C
und der kaijser lech dem grafren 374 Regmino 375 seins erschlagnn vaters Diepald 376 graffschaft. als nuon der kaijser von Sant Uolrich zoch suochet Sant Uolrich under den erschlagen Diepaldum und seiner schwester suon Reginwaldum 377 und fuort sij gen 378 Augspurg und begruob sij in Unser Frauwen kirchen peij Sant Walpurgnn altar 379. Das xviij capitel wie Sant Uolrich vil guotz volbracht 380:
Darnach was Sant Uolrich emsiklichen 381 betrachten wie das er die pfaffen und priester die verderbt 382 warnn 383 und nit ze leben hettnn möcht hin pringen damit gotzdienst verpracht 384 und nit gemindert würd 385. all und alles 386 das er hett und haben mocht und im auch von fruomen leüten gesant oder geben ward 387 das tailet er alles gütlich mit inen nach allem seinem vermügnn und nit allain mit den priesternn auch allen 388 die dem gestifft zuo gehörtnn die verderbt 389 und verprant würdnn und des begertnn und halff und
374 grafren] Grafen B / grafen C
375 Riwin (GvA, S. 203)
376 Diepald] dijepalds C
377 Reginpald (GvA, S. 205)
378 Schreiberkorrektur: durchgestrichenes Zeichen A
379 altar] altar ⸫ B / altar etc C
380 Das ... volbracht] Das Achzehet Capitel ſagt wie ſant v̊lrich vil gůts volpracht ⸫ B / Das xviij Capitel wie ſant vlrich darnach vil gůtz volbracht C
381 emſiklichen] emſiclich B / emſiclich C
382 verderbt] verdörbt B
383 warn̄] waren B / warend C
384 verbracht] volbracht C
385 würd] ward B
386 all vnd alles] vnd alles B / vnd alles C
387 geben ward] geben B
388 auch allen] Auch allen den B / ſunder auch mit allen C
389 v2derbt] verdörpt B
riet als lang pis das ijederman ze päw und narung wider komen mocht. wie auch 390 Sant Uolrich mit andernn Cristen wider die Ungernn und ungeläubignn gefochten 391 und gestriten hab und land und leüt pis gen Regenspurg 392 und Petronel 393 mit streitnn und prünstnn erstört hab findt man in andernn gelaubignn croniken 394.
Das xviiij capitel wie Sant Affra Sant Uolrichnn erschin 395:
KOLORIERTE FEDERZEICHNUNG
390 aͧch] auch darnach C
391 Schreiberkorrektur: vnd A
392 Regenſpurg] preſzpurg C
393 = Petronel-Carnuntum, Gemeinde in Österreich / ehemalige Römerstadt
394 Croniken] Cronickē ⸫ B / Coronicken vnd leſen etc C
395 Das ... erſchin] Das ... erſchin ⸫ B / Das neünzechend Capitel ſagt wie ſant afra Sant vlrichen erſchin vnd zaigt Jm Ir grab C
Und als auch von den haiden Sant Affra kirch gäntzlich verprent was und allain der altar ain schindlin 396 tach hett 397 vieng Sant Uolrich an ze betrachten wie das er den altar bas ließ bedecken. und ains nachtz 398 do 399 Sant Uolrich schlieff erschin im sant Affra und zaiget im ir grab und verbott Sant Uolrich dar 400 er kain kripp noch grünfft da selbs 401 machet wann vil ander selig menschnn da beij legnn die des jungsten tags also wolten warten. do die erscheinung also beschach fieng Sant Uolrich 402 Sant Affran kirchen an gemäur 403 und 404 allenthalben kostlicher an dann si vor was gewesen mit schöner zier ze machnn und gentzlich verpringnn 405.
Das xx capitel von ainem gertner 406:
Und da Sant Affran 407 grab und die statt uberal da beij do 408 Sant Uolrich kain grünfft von der hailigen wegnn da selbs ruoent dorst machen 409 nun ist 410 ze wissen das ain gertner nachet da peij 411 der selbnn statt
396 Schreiberkorrektur: t durchgestrichen und zu d korrigiert A
397 tach hett] tach B
398 ains nachtz] ains mals oder nachtes B
399 do] als C
400 dar] das B / das C
401 kain ... da ſelbs] kripp noch Da ſelbs B
402 fieng ſant V̊lrich] fieng ſant vlrich an C
403 an gemäur] ze maurē B
404 vnd] vnd vnd B
405 v2pringn̄] verpringen etc B
406 Das ... gertner] Das ... · etc ∞ B / Das xx Capittel ſagt von ainē gertner vnd von ainer grünfft C
407 Affran] Afra B / afra C
408 do] fehlt B
409 machen] machen ſey faſt löblich C
410 Nun iſt] vnd iſt C
411 nachet da peij] nachent da peij B / nachen beij C
mit namen Adepoldus 412 hett ain garttnn. und ains tags fand er ain hübsche gemaürte grünfft in dem gartnn und kam zuo Sant Uolrich und pat in das er im erlaübt das er 413 in die selben grunfft 414 sein graß und kraüt und ander sein haußrautt 415 möcht legen. Sant Uolrich verbott dem gertner solichs nit 416 ze tuon. beschech aber das so würd er sein 417 sin und gesundhait seiner gelider verliesen 418. der gertner was Sant Uolrich nit gehorsam und übergieng die pott 419 und verloß sein sinn und gesunthait 420. und als Sant Uolrich dem gertner sein gesundhait von Got erwarb mocht dannoch 421 die grünfft darnach nimer mer gesechen werdnn. darnach ließ Sant Uolrich Sant Sintprechts 422 grab auch machen ziernn und decken. darnach ausserhalb der kirchen maür und Sant Affran 423 kör an dem ort gegen dem nidergang der suonnen ließ Sant Uolrich im selbs ain grünfft machen und 424 inwendig die grünft maüren und außwendig mit ainem
412 Adalpold (GvA, S. 213)
413 Schreiberkorrektur: er ergänzt A
414 Schreiberkorrektur: grunfft A
415 ſein ... hauſzraͧtt] ſein ... hauſzgerät B / ſein graſz vnd andern ſein hauſrat C
416 nit] fehlt B
417 ſein] ſeiner B
418 ſein ſin ... v2lieſen] ſein ſijnn̄ vnd geſonthait verlieſzen C
419 pott] gepot B
420 ſein ſin̄ vn̄ geſunthait] ſein geſunthaijt vn̄ ſinn B
421 dan noch] dannocht B / den̄ocht C
422 Sinprechts] Simpertus B / ſimprechtz C
423 Affran] Affran B / afra C
424 vnd] vnd lieſz C
bogen an der kirchnn maür mauren. und ließ darjn 425 gemaürtz grab machen und darüber ain groß dick taffel von holtz machnn. darnach als die kirch und alles das vorgeschriben ist verbrächt was 426 hett Sant Uolrich all wochen am freijtag zuo Sant Affran 427 mesß 428.
Das xxj capitel 429:
Als nün frid und son in dem land ward zoch Sant Uolrich zuo Sant Peter und Paül gen Rom und pracht davon mit im 430 Sant Habundij 431 des hailignn martrers haubt in Unser Frawen kirchen und ließ kostlich fassen und ist darnach geben worden dem gestifft Hewbach.
Das xxij capitel:
Sant Uolrich hett groß gnad 432 und gewonhait die hailigen stett 433 haim ze 434 suochen 435 und besunderlich Sant Gallen closter da er erzognn was. und ains mals als er zuo Sant Gallen was zoch er in Sant Mengrad Zell 436 das er da selbs den hailignn und fruomen bruoder Eberhartten und ander sein prüder auch
425 dar jn] dar Jnn ain B / dar Inn ain C
426 was] ward B
427 Affran] Affra B / afra C
428 meſſz] meſz etc B
429 Das xxj Capitel] Das xxj Capitel · etc ∞ B
430 mit jm] Im B
431 Abundius (GvA, S. 217)
432 gnad] genad B
433 ſtett] ſtett vnd kirchen C
434 ze] zů C
435 haim ze ſůchen] haim ſůchen B
436 ſant Mēgrad zell] ſant menrats zell B / Meinradszelle (GvA, S. 217)
wolt sechen. und als sij in gebett und süssem 437gesprech peij ainander warnnd gewesen und ürlaüb von ainander namen fieng 438 pruoder Eberhart an 439 groß zecher zuo 440 wainen und Sant Uolrich kussen 441 und sprach: in diser zeit sechen wir nit mer an 442 ainander. Sant Uolrich sprach: wirdiger vater 443 waist du dann das ich 444 bald sterbnn sol? bruoder Eberhart antwuort: du wirst nit bald sterben. aber das ich sag das ist war. darnach als Sant Uolrich des andernn jar 445 wider da hin kam da was der sälig bruoder 446 Eberhart gestorben 447.
Das xxiij capitll 448:
Als nuon Sant Uolrich in frid und ruo saß als vil er mocht vor weltlichen sachen begünd er all zeitt emsiklich und fleijßiklich Got dienen 449. täglich sang und laß er sein tag zeit mit andernn priesternn in Unser Frawen kor. darzuo laß er täglich ain cürß in der ernn Unser Lieben Frawen und ain cürs von dem hailigen creütz und den drittnn 450 von allen gotzhäligen 451 und ander vil
437 vnd ſuͤſſem] vnd In ſüſſem C
438 ffieng A
439 an] fehlt B
440 zů] ze B / ze C
441 kuſſen] küſſen B / ze küſſen C
442 an] fehlt B
443 wirdiger vater] wirdiger B
444 ich] fehlt B
445 jar] Jars B / Iars C
446 brůd2 Eberhart] brůder ſant eberhart C
447 geſtorben] geſtorben ⸫ B
448 Das xxiij Capitl̄] Das xxiij Capitl etc B
449 got dienē] dienen B
450 drittn̄] dritten cürſz C
451 gotz häligen] gotz heijligen B / gotz hailigen C
psalm und auch täglich den gantzen psalter. er sang auch und laß täglich dreij meß oder zwo oder 452 an 453 minsten aine in irret dann kranckait des leibs oder ain ander fast notdürfftig guot sach. auch vil zeit äß er nit 454 flaisch aber seinen dienernn und die beij im warnn gab er flaisch und anders genuog. die erst richt so im 455 für gesetzt ward von prott und andernn 456 guotnn kostnn hieß er armen leütnn geben. er setzet auch und speijset täglich vil armer leüt und ließ kain arms 457 mensch hüngrig noch durstig von im gaun es beschech dann durch der diener versamptnüß 458 und 459 tragkait. sein gest enpfieng er lieplich und mit frölichem äntlütz. des kaijsers diener und des reichs undertaun so die zuo im oder von im rittnn 460 wurdnn sij allweg wol enpfangnn und gab in genuog und gab in auch offt gelt zuo ainer zerung.
461 Dije pfaffen und muonich auch
452 oder] vnd B
453 an] am̄ C
454 nit] kain C
455 ſo jm] die Im C
456 andern̄] andern̄ B / anderm C
457 arms] arm̄ C
458 verſamptnüſz] verſamnuſz B / verſamnüſz C
459 vnd] oder C
460 ſo die zů jm oder vō jm rittn̄] ſo die zů Jm oder von Im B / ſo die zů Im kamen oder von Im rittē C
461 keine Überschrift, Trennung durch Initiale A / keine Überschrift, Trennung durch Initiale B / Das xxiiij Capittel ſagt C
closterfrawen wa die Sant Uolrich haimsuochtent wurdnn sij lieplich als sein sün enpfangnn 462. und speist sij gaistlich und leibplich. die kind oder pfaffen die auß seinem bistuom gepornn warnn edel oder unedel die erzoch Sant Uolrich und ließ sij lernen und nach dem und ijeglicher wirdig gefundnn ward 463 darnach versach er in mit pfrönden. all laijen die under seiner herrschafft sassen warnn frölich und wonotnn mit allen ernn wann sij westnn wol das er in kain übel tätt. das er in auch kains ließ tuon. wann allweg so sich ainer der under im sasß klagt das im unrecht beschach 464 von seinen 465 öbernn oder nächsten von stünd an ließ er nit darvon 466 bis das übel gerochnn ward. er ließ auch Unser Frawen und ir gestifft nichtz nemen. auch ir noch kainem der irnn freijhait und herlichait abziechen. er wolt auch das kainer seiner amptman mer dann den 467 rechten zins nemen solt. er was auch und gieng nijmer nit miessig
462 ſij ... enpfangn̄] ſi lieplich enpfangen B / ſij ... empfangen C
463 wirdig gefundn̄ ward] wirdig ward gefunden B / wirdig was gefunden C
464 beſchach] beſchäche C
465 ſeinen] ſeinē B / ſeinem C
466 dar vō] dauon B
467 dan̄ den] den̄ B
es wer denn das er 468 betrachtet an der kirchnn paw oder ordnet ornautt 469 und zier der kirchnn und altar ze machnn oder aber wie er sein korhernn und pfaffen züg und ordenlich vor wer und wie die clericken oder schuoler gelert wurden. er hett auch über sein nackendnn 470 leib alweg ain wüllin tuoch. und nach complet zeit ass und tranck er nichtz. Sant Uolrich schlieff auch und ruoet in kainem pett noch auff federnn sunder auff ainem tepich. und als pald 471 ains in der nacht schluog so stuond er auff und bettet 472 fleijssiklich die vorgeschriben dreij cürs. darnach laß er mettin. nach der metten so bettet 473 er ander bett und psalmm und den gantznn psalter und die letanij der hailigen. darnach so es tag was 474 und sein bet verbracht 475 hett wann man zuo der vigilig leütet so las er mit den andernn in dem kor vigilij und preim. so die preijm 476 auß was und die priester und 477 prüder in der fasten besünderlich 478
468 den̄ das er] dann er B
469 ordnet ornaͧtt] ordnet B
470 nackendn̄] nackeden B
471 pald] pald es B / pald es C
472 Schreiberkorrektur: pettet zu bettet korrigiert durch Streichen des unteren Schafts und Ergänzen des oberen Schafts A
473 metten ſo bettet] nach der mettin betet C
474 was] ward B
475 ver bracht] volbracht C
476 preijm] preim B / zeit preim C
477 Schreiberkorrektur: die A
478 Reklamant: mit dē kreütz unten rechts ergänzt A